|
Kompetent
durch
- langjährige
Erfahrung als freie Journalistin,
Redakteurin,
Lektorin,
Autorin
und
Herausgeberin für
Print- und Onlinemedien sowie Buchverlage. Seit 2010 zudem
Geschäftsführerin von Irdana –
Verlag für spirituelle Literatur von Frauen
- zusätzliche
Qualifikationen als
Diplom-Kauffrau in der IT- und Outdoorbranche, Mentorin im
Mentoring-Programm 2007/2008 der
Hamburger Bücherfrauen, Mitinhaberin der
medienagentur poppke & broos
(bis 2006), Dozentin in der journalistischen Weiterbildung und
zertifizierte Qi
Gong Lehrerin.
Konkrete Projekte
als
freie
Redakteurin:
ab 2005
- Letter
– Das Magazin für Fachmedienmacher, Hrsg. Deutscher Fachpresse
- Jahrbuch der Deutschen
Fachpresse 2013
- Jahrbuch der Deutschen
Fachpresse 2012
- Jahrbuch der Deutschen
Fachpresse 2011
- Jahrbuch
der Deutschen Fachpresse 2010
- Jahrbuch
der Deutschen Fachpresse 2009
- Jahrbuch
der Deutschen Fachpresse 2005
- Halbjahresbericht MAN
Hamburg (2013-2016)
bis
2005
- Medienkoffer –
Das Frauenbild in den Medien
- Specials
für die Zeitschrift
„Sekretariat“
- Zeitschrift
„Päd
extra“
- Zeitung zur
Frankfurter
Buchmesse
(deutsch/englisch)
als
Fachjournalistin:
Artikel u.a. für
- Börsenblatt –
Wochenmagazin für den
Deutschen
Buchhandel
- Letter –
Das Magazin für Fachmedienmacher
- impresso –
Zeitschrift für
Zeitschriftenmacher
- PRINT & more.
Das Magazin der Deutschen
Zeitschriftenverleger
als
Lektorin:
2018
- "Die Intelligenz der Herde. Ein revolutionäres Modell für sozial intelligentes Führungsverhalten" von Linda Kohanov.
Kamphausen Media, Bielfeld (Übersetzungslektorat)
2016
- "Erschaffe Dein Leben
neu! Warum positives Denken alleine nicht reicht" von Reiner Noreisch.
Kamphausen Verlag, Bielefeld (Lektorat)
2015
- "anasha. Die Reise
beginnt" von Elena Theis.
Self-Publishing (Lektorat)
- "Die Beherrschung
des
Unaufgeregten" von Angela Detmers.
Picknick-Verlag, Lübeck (Lektorat)
- "Verbundensein.
Jahreskreisfeste mit allem Sinnen feiern"
von Diana Monson.
Irdana-Verlag für
spirituelle
Literatur von Frauen, Hamburg (Lektorat und
Verlegerin)
2014
2013
2012
2011
2010
2009
1996
- "Neurodermitis-Kinder“
von
Christian Mohr. Rowohlt Taschenbuchverlag, Reihe „Mit Kindern
leben", Reinbek (Herausgabe und
Lektorat zusammen mit
Bernhard Schön)
als
Autorin
und Herausgeberin:
- "Bücher
im Netz:
E-Book-Rechte und Vermarktung“ in "Gutenberg 2.0.
Die Zukunft des Buches“.
Hrsg. Ronald Schild und Michael Roesler-Graichen. Verlag der MVB
Marketing und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, Frankfurt
am Main 2008, 95 Seiten, 19,90 Euro
- "Selbstbewusst und
voller
Power.
Junge Frauen von heute“. Fischer Taschenbuchverlag, Reihe
"Die Frau in der Gesellschaft", Frankfurt am Main, 2000, 159
Seiten, DM 16,90 / €8,90
- "Sie
sollten wagen, anders zu sein" -
Elsa Schiaparelli (1890-1973), Modeschöpferin in:
"Sei mutig
und hab Spaß dabei. Acht Künstlerinnen und ihre
Lebensgeschichte“. Hrsg. Magdalena Köster und
Susanne
Härtel. Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim, 1998, 309
Seiten, DM 32,00
- "Welche
Schule für unser
Kind? Ein Wegweiser für weiterführende
Schulen“ (Hrsg.). Rowohlt Taschenbuchverlag, Reihe
"Mit Kindern leben", Reinbek, 1997, 251 Seiten, DM 16,90
- "Lieber sterben
als
umkehren" - Kate
Marsden (1859-1931) in: "Die Reisen der Frauen,
Lebensgeschichten von
Frauen aus drei Jahrhunderten“. Hrsg. Magdalena
Köster und
Susanne Härtel. Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim,
1994, 271 Seiten, DM 24,80 (Auswahlliste Deutscher Jugendbuchpreis);
Taschenbuchausgabe 1999; Neuauflage Hardcover 2003
- "Federführend,
Journalistinnen berichten über Frauen in
Führungspositionen“. Ulrike Helmer Verlag,
Königstein/Taunus, 1996, 191 Seiten, DM 29,80 (Hrsg. zusammen
mit Magdalena Köster)
in
der
Pressearbeit:
- Themenbroschüren
(Hessisches Kultusministerium, WDV Gesellschaft für Medien
&
Kommunikation)
- Jahresberichte der
Beratungsstelle Frauennotruf
Frankfurt (Konzept, Texterstellung)
- Journalistische
Begleitung des internationalen
Kongresses WOW – Women on the web
- Presseverteiler,
Pressetexte und
Veranstaltungsbegleitung für filia. die frauenstiftung
Arbeitsproben
sende ich Ihnen gerne auf Anfrage
zu.
<<
zum Seitenanfang
|